Abmahnung wegen zu langer AGB gerechtfertigt?

vom 15.02.2018, 07:46 Uhr

Laut Medienberichten haben Verbraucherschützer den Dienst Paypal abgemahnt, weil dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit 80 Seiten viel zu lang, unübersichtlich und unverständlich für die Verbraucher wären. Dies würde gegen die gesetzlich vorgeschriebene Transparenz verstoßen.

Wie seht ihr das? Findet ihr, dass die Abmahnung gerechtfertigt ist oder findet ihr, dass es durchaus in der Verantwortung des Verbrauchers liegt, die AGB zu lesen oder nicht? Findet ihr eine AGB von 80 Seiten unzumutbar für den einzelnen Verbraucher?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass die wenigsten Verbraucher Lust haben, so viele Seiten AGB zu lesen. Zumindest würde es mir da durchaus so gehen. Ich denke daher auch, dass es durchaus gerechtfertigt ist da eine Abmahnung zu erteilen. Es kann ja auch sein, dass die Verbraucher dadurch sogar abgeschreckt werden sollen, sich die AGBs genau durchzulesen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich hätte bestimmt auch keine Lust, mir 80 Seiten AGB´s durchzulesen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Verbraucherschützer dennoch mit ihrer Abmahnung nicht durchkommen werden. Zumindest nicht mit dem Argument von fehlender Transparenz und von gesetzlichen Vorgaben über den maximalen Umfang von AGB´s, habe ich auch noch nichts gehört.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^