Ab wie viel MB wird eine E-Mail als Spam eingestuft?
Ich versuche gerade ein Abgabedokument an meinen Dozenten zu verschicken. Das Dokument hat über zwanzig MB und kann leider nicht komprimiert werden, weil Bilder enthalten sind, bei denen es wichtig ist, dass sie in der entsprechenden Qualität in den Dokument vorzufinden sind, sodass man hin zoomen kann und sie immer noch scharf sind.
Nun frage ich mich aber, ob das Dokument bei dem Dozenten vielleicht nicht sowieso aufgrund der großen Anzahl an Megabyte im Spam-Ordner landet. Gibt es hierfür eine pauschale Grenze, die man nicht überschreiten sollte? Ab wie viel MB wird eine E-Mail als Spam angesehen? Oder kommt das auf den Anbieter an und ist immer unterschiedlich?
Ich habe noch nie gehört, dass eine Mail aufgrund der Größe im Spamordner verschwindet. Ist das tatsächlich so? Denn dann müsste ich in Zukunft bei meinen E- Mailsendungen ebenfalls sehr gut darauf acht geben, was ich da genau mitschicke und wie groß es ist.
Sonst schicke vielleicht ein zusätzliches Mail an deinen Dozenten, dass du ihm nun die Arbeit gesendet hast, aber Angst hast, sie könnte in seinem Spamordner landen. Denn Spamordner kann man ja bekanntlich auch durchsuchen. Und das Mail, indem nichts angehängt ist, wird wohl nicht im Spamordner verschwinden.
Oder bitte eben deinen Dozenten, dich mit deiner E- Mailadresse einzuspeichern, dann landest du erst gar nicht im Spamordner, da du ein bekannter Absender bist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diesem Problem vorzubeugen. Also musst du dich da nicht lange darum sorgen, dass deine Arbeit in der Versenkung des Internets verschwindet.
Oder bitte eben deinen Dozenten, dich mit deiner E- Mailadresse einzuspeichern, dann landest du erst gar nicht im Spamordner, da du ein bekannter Absender bist.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin die Tage bei jemand im Spamordner gelandet, der mich mit Sicherheit als bekannte Person führt. Und das waren Mails ohne Anhänge.Da wurde der Spamordner nur durch Zufall durch gesehen. Ich kenne noch jemand, wenn ich dem was an seine berufliche Adresse sende, dann kommen Mails mit Anhängen generell öfters nicht an.
In der Regel landet die Mail auch nicht im Spamordner, wenn der Anhang zu groß ist, sondern wird gar nicht erst zugestellt. Dann bekommt man in der Regel aber auch eine Meldung. Wobei man bei manchen Email-Providern auch keine Mails mit großen Anhängen versenden kann.
Auf der sicheren Seite wärst du wohl, wenn du eine Lesebestätigung mitschickst und deinen Dozenten darum bittest, dass er diese bestätigt, weil du Sorge hast, dass deine Mail nicht ankommen könnte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung