Hilfe bei Borderline Persönlichkeitsstörung
Mache mir große Sorgen um meine beste Freundin. Sie hat schon immer Probleme Bindungen einzugehen und verpfuscht sich ihr Leben nur um andere Menschen auf Abstand zu halten. Eigentlich sehnt sie sich nach Liebe und der Sicherheit einer Beziehung. Leider kommt es immer dann wenn sie merkt, dass es eine ernste Beziehung wird und sie sich öffnen muss, zum Zerwürfnis von ihrer Seite aus. Sie beschuldigt dann ihre Freunde für Dinge die nur in ihrer Phantasie existieren und zum Teil kann sie sich nicht mehr erinnern was sie gesagt hat. Die Blackouts werden immer größer und der Psychologe der Borderline diagnostiziert hat wird von ihr nicht mehr aufgesucht.
Sie schottet sich immer mehr von allem ab und sieht die Welt nur noch negativ. Wie kann ich ihr durch ihre Krisen helfen?
Also ich kenne mich nicht so gut mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen aus (es wird ja auch ziemlich viel in diesen "Borderline-Topf" geworfen. Aber ich finde, dass sich das Geschilderte bei dir, bzw. deiner Freundin schon bedenklich anhört und nach professioneller Hilfe verlangt. Ich weiß nicht, ob du da etwas tun / ihr helfen kannst!?
Ich habe einen Bekannten, der war so ein Jahr mit seiner Freundin zusammen, alles war prima, bis es an die Famiienplanung, bzw. Hausplanung ging. Sie war von einem Tag auf den anderen nicht wiederzuerkennen. Ich fand das damals so erschreckend, als ich das mitbekommen habe, sie wurde dann letzendlich in einer Psychiatrie behandelt und war da auch ziemlich lange. Ich weiß nicht, ob es ihr mittlerweile wieder gut geht!?
Deine Freundin sollte meiner Meinung nach unbedingt wieder / noch einmal zu ihrem Therapeuten gehen. So eine KRankheit ist kein Klacks und die professionelle Hlfe wird ihr sicher gut tun, bzw. wird sie sicher benötigen.
Ist sie denn gar nicht einsichtig? Wenn sie Ratschläge und Hilfe verweigert, weiß ich auch nicht. Würde sie denn das Angebot vielleicht annehmen, dass du sie zur Therapie begleitest?
Deine Freundin muss einsehen, dass sie in psychologische Behandlung gehört. Sie ist sonst eine Gefahr für sich selber und ein Tipp aus einem Forum könnte katastrophale Folgen haben. Sie muss in fachmännische Hände. Und wenn sie es nicht selber einsehen will, dann rede mit ihrem Psychologen, wie du dich ihr gegenüber verhalten sollst und wie du ihr helfen kannst.
Laientipps können da echt schlimm sein und bei so einer Krankheit ist damit nicht zu spaßen.
Wie äußert sich die Krankheit denn bei ihr Deiner Meinung nach? Also welche Symptome kannst Du erkennen?
Ich denke Du solltest Deiner Freundin klar machen, dass sie sich helfen lassen muss. Je nach Ausprägung der Krankheit wird sie auch Psychopharmaka schlucken müssen bzw. sollte sie. Wenn sie sich nicht jetzt in Behandlung begibt, kann es sein, dass es irgendwann so schlimm wird, dass sie stationär in eine Klinik muss.
Weißt Du ob es einen Auslöser für die Krankheit gibt? Z.B. ein schlimmes Erlebnis in der Kindheit? Bei Deinem Verhalten ihr Gegenüber ist wichtig, dass Du Dich nicht zu sehr vereinnehmen lässt. Menschen die Borderline haben, neigen dazu sich auf einen Menschen zu fixieren. Wenn es Dich zu sehr belastet, nimm etwas Abstand, erkläre ihr dann aber auch weshalb Du das machst und rate ihr, sich in Behandlung zu begeben.
Ich wünsche Deiner Freundin, dass sie es schafft, mit der Krankheit "normal" zu leben!
Erstmal vorab, Borderline ist keine "Krise", sondern eine Bezeichnung für eine Persönlichkeit die sich nicht immer nach der Norm verhält oder fühlt.
Einfach mal so eben schnell jemanden als Borderliner bezeichnen, weil er anders ist wäre falsch, denn es gibt klassische Symptome die vorliegen müssen, um diese Krankheit diagnostizieren zu können. Wenn jemand keine Nähe zu lassen kann, muss das nicht zwangsläufig mit Borderline zu tun haben, sondern kann diverse Gründe haben (schlechte Erfahrungen, Missbrauch etc.)
Borderline äußert sich in verschiedenen Symptomen, fünf davon müssen mindestens zeitgleich über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) auftreten, um von diesem Krankheitsbild sprechen zu können. Große Angst vor dem verlassen werde und vor dem Allein sein und darauf resultierendes Vermeidungsverhalten.
Unvorsichtiger bzw. gefährlicher Umgang in mindestens einem der folgenden Punkte: Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Sexualpartner, Fahrverhalten, Extremsportarten, Selbstverletzendes Verhalten, ritzen, Kopf gegen die Wand schlagen, Essanfälle, Bulimie, Magersucht. Auffallendes Schwarz-Weiß Denken, ein Borderliner ordnet alles in Schubladen, entweder etwas ist gut oder schlecht, einen Kompromiss gibt es nicht. Sehr niedrige Frustrationsgrenze, Neigung zu Wut und Gewaltausbrüchen, Schlägereien. Sehr ausschweifende Sexualität, aufgrund der Bindungsproblematik und der dennoch vorherrschenden Sehnsucht nach Nähe werden die Sexpartner sehr oft gewechselt und nicht selten wird kein Wert auf Verhütung gelegt.
Stimmungsschwankungen sind charakteristisch für Borderliner, von Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt innerhalb von Minuten und das ganze mehrmals, so könnte man das Gefühlsleben einer Borderline Persönlichkeit bezeichnen.
Das sind einige der Symptome die Psychologen für die Charakterisierung dieser Störung aufführen, allerdings muss ein auftreten von einem, zwei oder drei Symptomen noch keine feste Borderline Persönlichkeit bedeuten. Ratsam wäre ein Termin bei einem Psychologen, der zum einen in Gesprächen, aber auch in Tests herausfinden kann, ob Deine Freundin unter Borderline leidet.
Vielleicht würde es dir helfen, wenn du eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Borderlinern in deiner Stadt finden könntest. Der direkte Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du, können im direkten Gespräch bestimmt weiterhelfen.
Wichtig ist ja nicht allein, dass es deiner Freundin besser geht (natürlich soll es ihr besser gehen), sondern auch, dass du eine Möglichkeit findest, mit den Sorgen wegen ihr umzugehen.
Das von dir geschilderte stellt sich mir persönlich, aber ich kenne ja deine Freundin nicht, als eine Art Depression dar. Gerade, dass sie sich von allen versucht abzuschotten, kann schon ein Anzeichen dafür sein. Auch das du schreibst,dass sie alles nun noch negativ sieht, klingt recht verdächtig. Darf ich fragen, woran der Psychologe Borderline festgemacht hat? Hat sie denn an den Armen zum Beispiel Selbstverletzungen? Patienten mit Borderline müssen ihrem inneren Druck nachgeben und verletzen sich dann selbst,da Ihnen dadurch für einen kurzen Moment der innere Leidensdruck genommen wird.
Gibt es denn da Auffälligkeiten bei deiner Freundin? Ich finde es richtig und gut,dass du dich um sie sorgst, aber so wie das alles klingt, ist es besser auch wieder in professionelle Hilfe überzugehen. Sollte es zum Beispiel tatsächlich eine Depression sein, je nach Schwere, könnte sie dann unter Umständen auch Suizid gefährdet sein. Grübelt sie über bestimmt Dinge viel? Kann sie sich an schönen Dingen noch erfreuen?
Was die von dir beschriebenen Blackouts angeht und die Unterstellungen hast du noch mehr "komische" Dinge erlebt, an die sie sich so nicht mehr erinnern kann? Es gibt soviele verschiedene psychische Erkrankungen, dass ich dir und ihr raten würde, unbedingt nochmal einen Doktor auf zusuchen. Versuch ihr eine Stütze zu sein und begleite sie, falls sie das möchte zum Doktor. Versuche sie so oft wie möglich aus ihrer Welt heraus zu holen, unternehmt schöne Dinge miteinander.
Also ich habe ja selber eine BPS und kann nur sagen, wenn deine Freundin es nicht selber einsieht, was mit ihr los ist und das sie Hilfe braucht, dann kann ihr leider keiner helfen. leider dauert es manchmal sehr lange, bis der Betroffene selber so weit ist. Bei mir waren es knappe 14 Jahre, bis ich das erste mal in Therapie gegangen bin. Fall du dich aber weiter darüber informieren möchtest und deine Freundin vielleicht auch dann empfehle ich dir die Borderlineplattform . Dort findet man Rat und Hilfe und auch die Therapeutensuche wird einem erleichtert.
Ich denke als Laie sollte man da sehr vorsichtig sein. Nicht einmal die Experten sind sich sicher wenn es um die Diagnose Borderline geht. Blackouts können auch auf andere Impulsiv-Störungen hinweisen. Helfen lassen muss sich der Betroffene jedoch selber wollen. Da kann man als Außenstehender nicht viel machen. Es gibt bei Wikipedia eine gute Übersicht, der s.g Persönlichkeitsstörungen und auch die bereits genannte Borderline-Plattform ist ein super Informationspunkt.
Muss Jess 0708 jedoch mit den Stimmungsschwankungen widersprechen, denn die sind nicht charakteristisch-eher die mangelnde Impulskontrolle (schnelles Ausflippen wegen Kleinigkeiten etc.) oder das gänzliche Fehlen von Emotionen. Ansonsten zählt Jess alles auf was dazu gehören kann, aber nicht muss.... wie gesagt, selbst Ärzte tun sich schwer bei der Diagnose
Informiere dich noch etwas und konfrontiere deine Freundin dann mit deinem Wissen, eventuell sieht sie es ja dann ein.
Ich finde das Verhalten deiner Freundin auch sehr bedenklich und schließe mich den Meinungen der anderen Mitglieder an, du solltest sie wirklich noch einmal zum Therapeuten schicken.
Was ich aber erschreckend finde ist, das ich seltsamer Weise bei mir genau das Gleiche Problem sehen also, jedes Mal wenn ich merke das ein Verhältnis mit einem Freund (also männlicher Person) ernster wird und mehr daraus zu werden scheint, blocke ich total ab. In dem Moment handle ich eher unterbewusst, irgendwie bekomme ich Panik, wovor weiß ich selbst nicht so genau, vielleicht das mich alles erdrückt und ich keine Luft mehr bekomme. Bisher hab ich mich jedes Mal im Nachhinein darüber geärgert. Doch ich kann es einfach nicht ändern. Von der einen auf die andere Sekunde bin ich dann abweisend und stoß diese Person dann vor den Kopf, dann hasse ich mich manchmal selber richtig.
Ich hab mir schon oft gedacht das ich vielleicht Beziehungsängste habe, aber ich wüsste nicht warum, weil ich erst einen Freund hatte und der mit mir auch ganz lieb umgegangen ist. Ich wurde zwar schon hin und wieder sehr schlimm verarscht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es davon kommt.
Das war auch der Grund warum ich umso mehr überrascht war,als ich deinen Artikel gelesen habe. Und mich so ein bisschen wiedergefunden habe. Allerdings könnte ich niemals von mir behaupten jegliche andere Anzeichen eines Borderlines Syndroms zu haben und ich bin auch sonst ganz normal!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-34146.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17330mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Notebook von Plus 3785mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4743mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6285mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen