Bleibt ihr extra zu Hause, wenn ihr ein Paket erwartet?

vom 26.08.2013, 10:46 Uhr

Da meine Familie und ich ziemlich viel im Internet bestellen, bekommen wir auch öfters Pakete. Da meine Mutter Hausfrau ist, achtet sie dann darauf, dann zu Hause zu bleiben, wenn sie ein Paket erwartet. Meistens weiß man ja nicht ganz genau, wann ein Paket ankommen wird, doch wenn sie den ungefähren Tag weiß, dann versucht sie, an dem Tag auch zu Hause zu bleiben. Meistens geht sie dann erst gegen Mittag einkaufen. Immerhin werden bei uns die Pakete meistens am Vormittag zugestellt und da ist es dann nicht so schlimm, wenn sie dann erst später einkaufen geht.

Manchmal ist es so, dass man auch den genauen Tag weiß, an dem ein Paket erscheinen wird. Da achten wir dann immer darauf, dass einer von uns zu Hause ist, um das Paket entgegen nehmen zu können. Obwohl wir in einem Haus wohnen, in dem mehrere Familien leben, mögen wir es einfach viel lieber, Pakete persönlich entgegen nehmen zu können.

Wenn es nicht anders geht und jeder bei uns in der Familie zu dem Zeitpunkt, an dem ein Paket ankommen könnte, einen Termin hat, dann gehen wir natürlich trotzdem aus dem Haus. Immerhin ist es ja tatsächlich so, dass die Nachbarn auch ein Paket entgegennehmen können. Generell achten wir aber immer darauf, dass einer von uns zu Hause ist. Da wir auch immer die ungefähre Uhrzeit wissen, zu der die Pakete ankommen, muss man da ja auch nicht den ganzen Tag zu Hause bleiben, sondern nur am Vormittag und das ist ja nicht so schlimm.

Achtet ihr darauf, immer zu Hause zu sein, wenn ihr ein Paket erwartet oder lasst ihr euch deshalb gar nicht einschränken? Verlasst ihr euch voll und ganz auf eure Nachbarn oder nehmt ihr Pakete auch am liebsten persönlich entgegen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bestelle auch relativ viel im Internet und kenne es daher, viele Pakete zu bekommen. Bei mir ist es so, dass ich immer versuche, möglichst das Paket selber anzunehmen, wenn dies irgendwie möglich ist. Natürlich ist es aber so, dass es einfach nicht immer geht, dass man zu Hause ist wenn der Postbote kommt. Ich würde sagen, dass ich mich hierbei auch nicht unnötig einschränken möchte.

Wenn ich also etwas wichtiges vor habe, dann würde ich nicht wegen einem Paket zu Hause bleiben. allerdings muss ich auch sagen, dass es natürlich auch stark mit der jeweiligen Sache zusammenhängt, welche ich erwarte. So kann man ja bereits bei der Bestellung abschätzen, ob das Paket nur klein und leicht ist oder ob es so schwer wird, dass man es kaum noch tragen kann.

Bei mir wäre hierfür ein gutes Beispiel, dass ich oftmals Katzenstreu bestelle und diese dann in einem 30 Kilo schweren Paket geliefert wird. Bei einem solchen Paket versuche ich auf jeden Fall selber zu Hause zu sein und ich würde nicht erwarten, dass einer meiner Nachbarn dieses schwere Paket annimmt. Wenn ich allerdings nur etwas leichtes und kleines bekomme, dann finde ich es auch nicht schlimm, wenn es mal in der Nachbarschaft abgegeben wird.

Grundsätzlich ist es ja so, dass man mittlerweile bei vielen Shops schon sehr gut planen kann, wann die Lieferung ungefähr passieren wird. Bei vielen Geschäften ist es ja so, dass sie bereits am nächsten Tag liefern und da kann man dann bei der Bestellung schon planen, dass man das Paket an einem Tag liefern lässt, an dem man dann auch selbst zu Hause ist. So mache ich es eigentlich immer, wenn dies irgendwie möglich ist denn am liebsten nehme ich meine Pakete persönlich in Empfang.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin derzeit auch Hausfrau, aber wenn ich vorhatte, wegzugehen, dann gehe ich auch weg, auch wenn ich weiß, dass an dem Tag ein Paket ankommt. Dank moderner Sendungsverfolgung weiß man ja zumindest bei versichertem Versand, wann sich das Paket auf dem Weg zu einem befindet.

Ich wohne hier in einem Mehrfamilienhaus und wenn ich nicht da bin, landet mein Paket halt bei einem der Nachbarn. Da es sich dabei um Leute handelt, bei denen ich keine Bedenken haben muss, ist das für mich okay. Im Gegenzug nehme ich dann auch mal Pakete an, wenn jemand von ihnen nicht da ist. Manchmal nimmt der Postbote das Paket aber auch wieder mit und ich darf es mir dann in der Filiale abholen, was auch nicht schlimm ist.

Sicherlich wäre ich nicht in jeder Wohngegend so sorglos, aber hier ist es eben okay. Könnte ich meinen Nachbarn nicht vertrauen, würde ich vermutlich schon zu Hause bleiben, um mein Zeug selbst anzunehmen. Oder ich würde mir alle Pakete an die Packstation oder in Hermes Paket Shops liefern lassen, vor allem auch, wenn ich berufstätig wäre.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Also ich bin jemand der sein gesamtes Interior im Internet bestellt und dann auch die DHL Seite als Startseite hat. :D Ich denke auch, dass das immer so ein kleines Glücksgefühl ist wenn man sein Paket selber in Empfang nehmen kann. Bei einem Versäumnis dieser Tätigkeit, stehe ich überhaupt nicht darauf zu meinen Nachbarn zu gehen und dort mein Paket zu holen. Ich hab auch immer irgendwie Panik, dass diese meine Pakete aufmachen. Ich bin jetzt kein gestörter der unter Kaufsucht leidet, ich bin einfach jemand der gerne im Internet bestellt und auf der Paket wartet und das Glücksgefühl erleben möchte wenn das Paket ankommt. :D

» HarryHenker » Beiträge: 3 » Talkpoints: 1,06 »



Ich schaffe es eigentlich nie, dass ich da bin,wenn der Postbote klingelt und daher landen meine Pakete fast ausnahmslos bei den Nachbarn oder bei der Postfiliale, weil ich zu den Lieferzeiten auf Arbeit bin. Es ist auch schon passiert, dass ich an einem freien Tag ein Paket bekommen habe, aber da hat es mich dann auch wieder gestört, dass der Postbote früh um 10 geklingelt hat, weil ich dann eben noch geschlafen habe.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Da ich in einem Arbeitsverhältnis stecke sind normale Pakete kein Problem, wenn ich nicht zu Hause bin. Erstens, können es meine Nachbarn annehmen, die das gern tun und zweitens, ist das meist nicht so wichtig. Notfalls, kann man diese auch noch in der Poststelle abholen. Wichtige Pakete, wie Lieferungen von Möbeln oder andere Dinge, die meine Anwesenheit erfordern, nehme ich meist einen halben Tag Urlaub. Finde das kann man mal machen. Ist zwar schade um den Urlaubstag und noch ärgerlicher, wenn die Lieferfirmen sagen, sie kommen zwischen 9-12 Uhr und es wird plötzlich 15 Uhr. Generell jedoch, kommt es immer darauf an, was geliefert wird.

Benutzeravatar

» HansF » Beiträge: 30 » Talkpoints: 11,56 »


Wenn ich etwas besonderes bekomme, auf das ich mich wirklich freue, dann versuche ich auf jeden Fall zu Hause zu sein. Sonst habe ich aber meist auch kein Problem, wenn ich nicht zu Hause bin und das Päckchen bei Nachbarn abgegeben wird oder ich es abholen muss.

Allerdings kommt es auch immer ein bisschen darauf an, was ich bestelle. Wenn ich beispielsweise Hundefutter bestelle, dann muss ich es so organisieren, dass jemand hier das Paket entgegennehmen kann. Denn ein 30-kg-Paket kann ich nicht aus der Postfiliale abholen. Das verfolge ich dann immer in der Sendungsverfolgung. Einmal kam es dann tatsächlich vor, dass ich aufgrund eines Termins nicht zu Hause sein konnte, deswegen habe ich ganz nett meine Nachbarin, die an dem Tag frei hatte, gefragt, ob sie das entgegennehmen kann.

Ich habe dann einfach einen Zettel an die Klingel gehängt, dass das Paket bei ihr abgegeben werden soll. Der DHL-Bote hat hier ein sehr verlässliches Zeitfenster von etwa einer Stunde in der er auf jeden Fall auftaucht, daher war das kein Problem für sie, sie wollte an dem Tag sowieso nur putzen.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Meistens bin ich nicht Zuhause, wenn der Postbote mein Päckchen bringt und das finde ich meistens auch ein bisschen schade, da ich meine Pakete lieber selbst entgegennehme und auch von irgendwelchen Sprüchen von den Nachbarn genervt bin, obwohl diese nicht böse gemeint sind. Meistens ist es mir einfach unangenehm, allerdings veranstalten meine Nachbarn auch nichts mit meinen Päckchen und öffnen diese nicht, außerdem ist ein Päckchen bei mir noch nie verschwunden. Ich bestelle sehr gerne Päckchen, wenn ich zum Beispiel Ferien habe, das finde ich einfach viel entspannter.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen und ich habe mir über Amazon eine Lektüre gekauft, welche ich für die Schule benötige. In solchen Fällen bestelle ich einfach trotzdem im Internet, auch wenn ich später bei meinen Nachbarn klingeln muss. Natürlich könnte ich für Schulbücher auch in die Bücherei gehen und dieses am nächsten Tag abholen, aber ich finde es so einfach bequemer und dann klingel ich lieber bei den Nachbarn. Meine Nachbarn sind wirklich nicht schlimm und ich finde es sehr nett, dass sie meine Päckchen annehmen, aber irgendwie fühle ich mich komisch dabei und versuche das zu überspielen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Nach Möglichkeit versuche ich immer, das Paket selbst anzunehmen. Wenn ich also an einem Tag zufällig nicht arbeiten oder in eine Vorlesung muss, dann bleibe ich weitestgehend zu Hause.

Ich mag es einfach nicht, wenn ich dann den Nachbarn oder der Postfiliale tagelang hinterherlaufen muss, um das besagte Paket zu bekommen. Die Nachbarn haben ja auch nicht immer Zeit, wie jeder normale Mensch müssen auch sie Einkäufe erledigen oder zur Arbeit. Wenn man selbst arbeiten oder in die Uni muss, hat man auch nicht immer Zeit, das Paket sofort in der Filiale abzuholen. An manchen Tagen ist die Postfiliale geschlossen, wenn ich zur Arbeit fahren muss und sie ist bereits geschlossen, wenn ich wieder zu Hause bin. Leider ist die Filiale zu weit von der Arbeitsstelle entfernt, sodass ich nicht mal in der Mittagspause mal schnell hinfahren kann.

Ich mag diese Form von Stress nicht, deswegen versuche ich immer so gut es geht zu Hause zu sein, wenn ich weiß, dass ich ein Paket bekomme. Natürlich ist das nicht immer machbar, aber damit muss ich leben.

» Piccolino89 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Normalerweise, ist es für mich gar nicht möglich auf ein Paket zu Hause zu warten. Ganz davon abgesehen, habe ich mit dem gezielten warten bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin Student und der Postbote ist bei uns meistens gegen 10 - 13 Uhr unterwegs. Manchmal kommt er auch noch um 14 Uhr, aber das ist für mich meistens gar nicht möglich zu diesen Zeiten zu Hause zu sein. Am meisten nimmt deshalb meine Mutter das Paket an, insofern sie zu Hause ist. Sollte dies auch nicht der Fall sein ist es meistens auch kein Problem. Wir haben hier in unserer Gegend nette Nachbarn, die die Pakete auch gern annehmen und dabei habe ich gar kein schlechtes Gewissen, denn diese sind sehr vertrauenswürdig.

Wenn ich mal frei habe und zu Hause bin verfolge ich das Paket immer im Internet. Wenn ich dann meistens früh morgen lese, dass das Paket ins Zustellfahrzeug geliefert wurde und nun auf den Weg ist, begebe ich mich vom Dachboden nach unten, weil ich hier oben meist die Klingel überhöre. Nur, wenn ich dies vornehme, kommt meistens die Post dann doch nicht am gleichen Tag, sondern wird auf den nächsten verschoben. Dies passierte sogar zweimal hintereinander und seit dem lasse ich es einfach. Ich erwarte die Pakete zwar immer mit sehr viel Vorfreude, aber entweder ich höre die Klingel im Schlaf oder das Paket wird halt beim Nachbarn abgegeben, das finde ich schon in Ordnung.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^