KfW Existenzgründerdarlehen über Hausbank beantragen?
Angehende Selbständige können ja gerade in der Startphase ein KfW Existenzgründerdarlehen beantragen.
Nun habe ich mir sagen lassen dass diese Art Darlehen der KfW Bank nur über die Hausbank beantragbar sei. Wer kennt sich da aus und wenn dem so ist, warum kann man denn das Existenzgründerdarlehen nicht direkt bei der KfW Bank beantragen?
Der Antrag muss immer bei der Hausbank erfolgen. Das liegt daran, dass die Bank Deine Daten prüft und dann einen Antrag auf eine Förderung bei der KfW Bank stellt. Diese hat kein Filialnetz, sodass nur der Weg über die Hausbank geht. Wer also keine Filialen besitzt, der kann nicht wie die Hausbank behandelt werden.
Es geht nur um Förderungen, die sozusagen aus einem Büro aus bearbeitet werden. Alle erforderlichen Anforderungen prüft somit Deine Bank und gibt eine Zustimmung an die KfW Bank. Diese prüft ebenfalls die Anforderungen und Deine Bonität und vergibt dann eine Zustimmung an die Hausbank, die dann einen Kredit gewährt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212307.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17319mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Pappteller statt normaler Teller 4050mal aufgerufen · 13 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2586mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2729mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?